PUBLIKATIONEN
Neuregelung des steuerlichen Abzuges für Aus- und Weiterbildungskosten ab 1.1.2016
Beachten Sie die Neuregelung ab der Steuerperiode 2016:
Neu sind nicht nur Weiterbildungskosten, sondern auch berufliche Ausbildungskosten von den Steuern abziehbar, sofern es sich nicht um Kosten für eine Erstausbildung (Berufslehre, Fachmittelschule, Gymnasium) handelt. Der Abzug beträgt jährlich maximal CHF 12'000 (ab der Steuerperiode 2016).
Kosten für Kurse im Hobbybereich sowie nicht berufsnotwendige Sprachkurse sind weiterhin nicht abziehbar.
Kathrin Kühn 11. Januar 2018
Stichworte: Steuern
Stichworte:
2. Säule 3. Säule Abzüge AHV AHV-Beitrag AHV/IV/EO Arbeitslosenkasse Zug attraktiver Steuerstandort ausländische Wertpapiere BILANZ Ranking Bitcoin Blockchain COVID-19 CV Labs digital digitale Rechnung Digitale Signature Dr. Tax elektronische Rechnung EO Beitrag Ether Fineac Fineac Treuhand Fineac Treuhand Schwyz AG Homeoffice Hypothek ICO international vernetzt KAE Kontrolle Krypotwährungen Kryptowährung Kryptowährungen Kurzarbeit Kurzarbeitsentschädigung LfVK Livestream Lohnadministration Lohngleichheitsanalyse Mehrwertsteuer Morison KSi MwST MWST Satzänderung OR-Rechnungslegung Payroll Pensionskasse QR-Code Quellensteuer Radio- und Fernsehabgaben Rentenreform Revision Snapshare sozial Sozialversicherungen spenden Sponsoring STAF Steuer-Tipps Steuerberatung Steuererklärung Steuern Steuerreform Stiftung Licht für vergessene Kinder Studenten Säule 3a Tag der Unternehmer Token Unternehmenssteuer US Vermögenswerte Vaterschaftsurlaub vernetzt Vorsorgekonto weltweit Änderung 2021 Überbrückungskredit